Regung

Regung

* * *

Re|gung ['re:gʊŋ], die; -, -en:
Empfindung, Äußerung des Gefühls:
eine Regung des Mitleids; den Regungen des Herzens folgen.
Zus.: Gefühlsregung, Gemütsregung.

* * *

Re|gung 〈f. 20
2. leichte Gefühlsaufwallung (Gefühls\Regung, Gemüts\Regung, Seelen\Regung)
● \Regung des Gewissens; eine leise, plötzliche \Regung des Mitleids, Erbarmens usw.; innere, menschliche \Regung; bei der kleinsten \Regung erstarren; ohne jede \Regung

* * *

Re|gung, die; -, -en [zu regen] (geh.):
1. leichte Bewegung; das Sichregen:
eine R. der Luft;
er lag ohne jede R. da.
2. plötzlich auftauchende Empfindung, das Sichregen eines Gefühls; innere Bewegung, Anwandlung:
verborgene, leise, zarte, dunkle -en;
die geheimsten -en;
eine R. des Mitleids, der Freude, von Zorn, Wehmut, Scham;
seine erste R. war Unmut;
sie folgte einer R. ihres Herzens.
3. <meist Pl.> Bestrebung.

* * *

Re|gung, die; -, -en [zu ↑regen] (geh.): 1. leichte Bewegung; das Sichregen: eine R. der Luft; da die junge Soldatenfrau die ersten -en des Kindes spürte (Penzoldt, Erzählungen 35); er lag ohne jede R. da. 2. plötzlich auftauchende Empfindung, das Sichregen eines Gefühls; innere Bewegung, Anwandlung: verborgene, leise, zarte, dunkle -en; die geheimsten -en; eine R. des Mitleids, der Freude, von Zorn, Wehmut, Scham; seine erste R. war Unmut; sie fühlte eine R. des Erbarmens; sie folgte einer R. ihres Herzens; dass der Pfandleiher keiner erotischen R. ... fähig war (Langgässer, Siegel 456); etw. aus einer edlen R. heraus tun. 3. <meist Pl.> Bestrebung: Diese Studie ist daher nicht befasst mit den mannigfachen oppositionellen -en unter den Feldmarschällen (Rothfels, Opposition 87).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regung — Regung, der merkliche Anfang einer durch eigenes Nachdenken od. durch fremdes Einwirken hervorgebrachten Gemüthsbewegung, sie mag in dem Verlangen nach Etwas, od. in dem Abscheu vor Etwas bestehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Regung — ↑ regen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Regung — die Regung, en (Aufbaustufe) geh.: Gefühl, das bei jmdm. plötzlich auftaucht, Anwandlung Synonyme: Empfindung, Gemütsbewegung Beispiele: Er drehte sich ohne jede Regung im Gesicht um. Sie empfand eine leise Regung von Mitleid …   Extremes Deutsch

  • Regung — 1. Anwandlung, Bewegtheit, Bewegung, Empfindung, Ergriffenheit, Erregung, Erschütterung, Gemütsbewegung; (bildungsspr.): Sentiment. 2. Absicht, Anliegen, Bestrebung, Interesse, Plan, Vorsatz, Wille, Wunsch, Ziel; (bildungsspr.): Aspiration. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Regung, die — Die Rêgung, plur. die en, von dem Zeitworte regen. 1) Die Handlung des Regens; ohne Plural. Ohne alle Regung da liegen. 2) Der erste merkliche Anfang einer Gemüthsbewegung, sie bestehe nun in einem Verlangen, oder in einem Abscheue. Gute Regungen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Regung — Re̲·gung die; , en; geschr; 1 eine leichte Bewegung 2 ein Gefühl, das man plötzlich empfindet || K: Gefühlsregung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Regung — Re|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Empfindung — Stimmungslage; Emotion; Sentiment; Gefühlsbewegung; Regung; Gefühlsregung; Gespür; Gefühl; Affekt; Perzeption; sinnliche Wahrnehmung; …   Universal-Lexikon

  • Gefühlsregung — Empfindung; Stimmungslage; Emotion; Sentiment; Gefühlsbewegung; Regung; Gespür; Gefühl; Affekt * * * Ge|fühls|re|gung 〈f. 20〉 Regung, Empfindung von Gefühl(en) ● …   Universal-Lexikon

  • Gefühl — Empfindung; Stimmungslage; Emotion; Sentiment; Gefühlsbewegung; Regung; Gefühlsregung; Gespür; Affekt; Vorgefühl; Ahnung; Besorgnis; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”